#kulturrelevant - Der Radiotalk des Ost-Passage Theaters zur Lage der Kultur in Leipzig
Wir wollen mit der gesamten Leipziger Szene die Köpfe zusammenstecken, der gegenseitigen Solidarität einen erlebbaren Erfahrungsraum zurückgewinnen und dem Stellenwert der Kultur ausreichend Gehör verschaffen. Deshalb haben wir in Kooperation mit
Radio Blau das Talkformat
#kulturrelevant aufgesetzt. Das einstündige Programm umfasst neben einigen musikalischen Extras eine moderierte Talkrunde mit verschiedenen Gästen aus Kulturbetrieben, soziokulturellen Einrichtungen, politischen Gruppen und Künstler*innen aus Leipzig. Diskutiert wird in abwechselnder Besetzung jeweils über die aktuelle Lage der Kulturarbeit vor Ort. Die Sendung von #kulturrelevant läuft jeden zweiten Freitag um 18 Uhr bei Radio
Blau (in Leipzig auf 99,2 MHz) und wird ins Internet
gestreamt. Zum Nachhören gibt es alle Sendungen hier an Ort und Stelle:
Aktuelle Sendung
#kulturrelevantaunary: wir berichten live und in Farbe aus dem Ost-Passage-Theater. Mit Musik von Anna Bogner, Aliya Sayfart und Paulina Sofie Kiss.
#kulturrelevant Kultur.
Neues Jahr, neues Glück. In unserer 48. Folge blasen Marina und Daniel euch den Neujahrswind, der im Januar durchs Ost-Passage Theater weht, um die Ohren. Mit guten Vorsätzen und kulturbegeisterter Laune stellen sie euch das Januar-Programm vor. Mit dabei sind Max Latinski und Aliya Seyfahrt am Telefon, eine Soundkollage der Premiere von LE Drug Stories, Organisch Elektronische Klänge und vor allem viele spannende Veranstaltungen! Schaltet ein!
Dezember (Sendung 46&47)
Kulturrelevant am Ende...
...oder zwischen den Jahren! Auch dieses Jahr durften wir wieder viele tolle Gespräche mit Kulturakteur*innen , Künstler*innen, Leipziger*innen und anderen lieben Menschen führen. Wir wünschen euch frohe und besinnliche Feiertage! Hoffentlich bereitet euch unsere Weihnachtsfolge (Nr. 47), mit Special Guests Johannes "Wünschi" Wünsch, Lea Fandrey & Christopher Brandt, ein wenig Freude. Wir hören uns froh und munter im nächsten Jahr!
Mit Musik vom Saxophonquartett der Musikschule Neue Musik Leipzig.
Zur 46. Folge der beliebten Gesprächsrunde des Ost-Passage Theaters haben wir verschiedene Initiativen aus der postmigrantischen Kulturarbeit in Leipzig zusammengebracht, um mit ihnen über Perspektiven, Herausforderungen und Potentiale zu sprechen. Marina und Daniel vom OPT moderieren die Runde mit Sevim und Daniela von Inter.Action e.V., Neam von Forte e.V. und Ricka, Cheyenne und Kalsoumy vom LIAA-Kollektiv.
Die Musik stammt diesmal aus dem Musik-Theaterstück für Kinder: "Combo Cam - Weihnachten mit Doris".
November 2022 (Sendung 45)
#kulturrelevant Kultur: Zum Ausblick auf ein fulminantes Jahresende stellen Marina Erler und Daniel Maier das Dezember-Programm des Ost-Passage Theaters vor. Mit dabei sind Audio-Beiträge von Abdel Tarshahani, Maria Schüritz, Andrea Torres von Cia Dunatacà, Luca Maier von les copines und Daniel Emmerling vom OPT-Projekt LE Drug Stories.
Juli 2022 (Sendung 44)
Zur 44. Sendung am 08.07.22 haben wir im Rahmen der Christopher-Street-Day-Woche 2022 drei Gäst:innen eingeladen: Peter Thürer ist als Mitgründer des CSD Leipzigs dieses Jahr als Botschafter aufgestellt und berichtet von der herausfordernden Gründungszeit des CSDs. Sebastian Thiele ist Teil des CSD-Orga-Teams und engagiert sich bereits seit 2011 in verschiedenen queeren* Projekten in Leipzig. Eine weitere inspirierende Gästin ist Mene von den flint*tones LE, die regelmäßig (FLINTA*)-Jam-Sessions veranstalten. Ihr Kollektiv setzt sich besonders für mehr Diversität auf der Bühne ein. Die Musik zur Sendung kommt diesmal von Lea Ciara Czullay.
Juni 2022 (Sendung 42&43)
#kulturrelevant Kultur (No. 43): Von Leipzigs Glanz und der thessalonikischen Sonne geküsst finden sich Marina und Daniel erneut zusammen. Ein letztes Mal in dieser Spielzeit beleuchten sie euch die kulturellen Glühwürmchen im heißesten Veranstaltungs-Juli. Zu Gast sind Mio von der AG Kino, Anna M. Zentgraf von 4 Wände 1 Bett, Julia Berger von Crying at the Discotheque, Julius Colditz vom Lippenstiftkongress und Munterfel.
Mit einem musikalischen Teaser von Abdel Tarshahani und Munterfel.
Zur 40. Sendung ist Jens Hendrysiak vom Japanischen Haus zu Gast, der Mitglied des Vereins ist. Das Japanische Haus ist eine kulturelle Konstante der Eisenbahnstraße, die jetzt leider ein neues zuhause suchen muss.
Im Anschluss daran ein Interview mit Daniel Schade zu seinem Stück L.E. Boom.
Die Musik zur Sendung stammt von der Leipziger Band glu:.
April 2022 (Sendung 39)
#kulturrelevant Kultur: Das beliebte Moderationsduo des Ost-Passage Theater Marina und Daniel funkt sich zur 39. Sendung mal wieder digital zusammen. Denn Marina moderiert live aus Thessaloniki und stellt mit Daniel das Mai-Programm im OPT, das Marina leider verpasst, vor. Dazu gibt es Eindrücke von Studierendenprotesten aus Thessaloniki und natürlich sind auch wieder Gäste und Audio-Beiträge von den Künstler*innen und Gruppen, die den Mai im OPT gestalten, vertreten.
Mit dabei sind Georg und René von Sparlight Express, Julia Shvets von der Vektor Schule, Kreatives Sachsen und Maria Schüritz. Die Musik zur Sendung kommt von Mina Richman, Maria Schüritz und Philipp Gerisch.
März 2022 (Sendung 37)
#kulturrelevant Kultur: pünktlich zur Wiederaufnahme des Spielbetriebes im Ost-Passage Theater präsentieren Marina und Daniel zur 37. Sendung die kulturellen Delikatessen des März-Programms. Mit Beiträgen von Spencer Freudenberg (Freies Ensemble Jedermensch), Denise Henkel (Playback Theater Leipzig), Mike Brandin (KURZSUECHTIG), Francis Seeck (Autor*in/Leipzig liest) und von der Leipziger Band Mixolypsian, die auch Musik für die Sendung beisteuerte.
Februar 2022 (Sendung 35&36)
Zur 35. Sendung am 04.02.22 gab es ein Feature "behind closed doors" mit Thomas von der Gruppe zur (kritischen) Männlichkeit, Christopher von der AG Bauen, Johnny vom Theaterprojekt 'MASKulinities', die Theatergruppe OPT-Kids und Matthi von der Schädlingsbekämpfung. Die Musik zur Sendung kommt diesmal von Babett Niclas, von Flauth und Duo l'Oro.
Januar 2022 (Sendung 34)
Zur 34. Sendung am 21.01.22 gibt es einen Festivalausblick auf das Jahr. Eingeladen waren Analyse:Paralyse, Festival Knallbrause und das Schlechteste Theaterfestival!
Die Musik kommt von Laura Wasniewski mit ihrem Projekt mother's diari.
Dezember 2021 (Sendung 32&33)
Aus aktuellem Anlass hat die Redaktion von #kulturrelevant eine Sondersendung zum Weihnachtsfest 2021 vorbereitet. Thema ist die brisante Situation von Weihnachtsbäumen während und nach der alljährlichen Bescherung. Im Gespräch: Vicky Petras-Googlehupf - Ethnologin mit besonderem Interesse am Weihnachtsbaumkult; Ralf Zapf - Weihnachtsbaumzüchter in dritter Generation aus dem Erzgebirge; und Susi Cabek - Anwohnerin aus dem Leipziger Osten, die gelegentlich auf Wintermärkten jobbt und sonst ein eher distanziertes Verhältnis zu Weihnachten pflegt. Moderiert wird die 33. Sendung am 24.12.21 von Daniel Maier vom Ost-Passage Theater. Weitere Expert*innen zum Thema werden zugeschaltet.
Zur 31. Sendung am 26.11.21 zum Thema "ongoing crisis oder die endlose premiere" sind Sophie León Pellegrin & Julia Scholz von "Das Ende von Eddy", Franz Ecker von interaction / "monologues for body organs" und Jula Marie Kühl vom Freien Ensemble Jedermann / "Flurgespräche" zu Gast. Die Musik zur Sendung kommt von Monogong Betenzwar.
Oktober 2021 (Sendungen 29&30)
Zur 30. Sendung am 29.10.21 hört Ihr Interviews mit den Teilnehmenden der Konferenz zur Zukunft der Kultur in Sachsen. Organisiert von Franz Sodann. Ausserdem ein Interview mit der Schauspielerin Klara Günther zum neuen Stück‚
Chickenfilet mit Rosé‘.
Zur 29. Sendung am 15.10.21 sind Lea, Conrad und Joelle vom Freien Ensemble Jedermann zu Gast. Sie erzählen von ihren laufenden Inszenierungen und dem Verein. Die Musik kommt diesmal von
KIDZpool und Metajon, zwei Ambientkünstlern, welche am 31.10. zu Gast sein werden im Ost-Passage Theater.
Mai 2021 (Sendungen 26-28)
All about Wiedereröffnung… Zur 28. Sendung am 4.6. werden die programmgestaltenden Arbeitsgruppen des Ost-Passage Theaters in Form von
Till Wimmer, Daniel Schade und Rotte kniffligen Fragestellungen unterworfen…:
Zur 27. Sendung am 28.05. („Tag der Nachbarn“) hat sich die #kulturrelevant Redaktion mit Radio Inklusive und dem NDK
Wurzen zusammengetan für eine Live-Sendung aus Wurzen zum Thema Nachbarschaft und Inklusion. Mit dabei sind unter anderem
Siri Pahnke, Arne, Daniel Maier, Viola,
Susi, Ronny Prosy, Till Wimmer, die Herrnhuter Diakonie, der
Joachim-Ringelnatz e.V., das
Kanthaus, und viele weitere! Die Musik unterscheidet sich hier teilweise von der Live-Version und stammt von Flauth, Heckschaden, Dino
Lady, Overload, Wrackspurts und Armund Dünn III.
Zur 26. Sendung am 14.5. zum Thema "Videospiele & Netzkultur" sind Alexander Zenker und Richard
Minkus vom Independent Game-Studio ROTxBLAU sowie
Yannik vom alternativen Internetprovider Reudnetz
w.V. zu Gast. Es moderiert Daniel Maier. Die Musik kommt von der Leipziger Punkband Dino Lady.
April 2021 (Sendungen 23-25)
Zur 25. Sendung am 30.4. zum Thema "Kultur und Journalismus" sind Britt
Schlehahn, Kunstredakteurin beim kreuzer, Anja
Thümmler, Öffentlichkeitsarbeit und Projektmanagement bei Radio
Blau, und Robert Dobschütz, Mitbegründer und Geschäftsführer der Leipziger Zeitung, zu Gast. Es moderiert Till
Wimmer. Die Musik kommt vom Leipziger Solokünstler Cian.
Zur 24. Sendung am 16.4. zum Thema "Leipziger Bücher" sind Kerstin Witte-Hofmann, Gründerin des Verlags
edition überland, und Christoph Awe vom Liesmich Verlag zu Gast. Es moderiert Leonie
Sowa. Die Musik kommt von der Jazzband Qubur.
Zur 23. Sendung am 2.4. zum Thema "Kinder- und Jugendarbeit in der Corona-Krise" sind Laura
Kröner, Co-Koordinatorin der AG Kinder & Jugend des Ost-Passage Theaters, und Sophia
Ollmer, pädagogische Mitarbeiterin beim Mio
Mädchentreff, zu Gast. Es moderiert Daniel
Maier vom Ost-Passage Theater. Musik kommt von dem Leipziger Synth-Pop Duo Dolphins.
März 2021 (Sendungen 21&22)
Zur 22. Sendung am 19.3. zum Thema "Visionäre Kulturprojekte" sind Lina Hurlin von der Ostwache, Steffen Kache von der Club- und Kulturstiftung / Gleisdreieck sowie Tim Binder & Theresa
Jaspers von der Garage Ost zu Gast. Es moderiert Till Wimmer. Die Musik kommt von Abdel Tarshahani.
Zur 21. Sendung am 5.3. zum Thema „Chöre“ sind Benjamin Arnold von Thonkunst,
Berit und Jens von Der Chor sowie Elke
Leinhoß von Cantare und dem Denkmalchor zu Gast. Es moderiert
Leonie
Sowa vom Ost-Passage Theater. Die Musik zur Sendung kommt selbstverständlich von den Chören selbst.
Februar 2021 (Sendungen 19&20)
Zur 20. Sendung am 19.2. zum Thema „Museumsvisionen“ sind Nora Überhorst aus der Projektwohnung "krudebude" und Museumsforscherin, Tessina-Larissa
Schramm, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Naturkundemuseum
Leipzig, und Hans-Dieter Hormann, Gründer des Clown-Museum
Leipzig, zu Gast. Es moderiert Daniel
Maier vom Ost-Passage Theater. Die Musik zur Sendung kommt diesmal von den Tübingern Improgress.
Zur 19. Sendung am 5.2. zum Thema „Schnittstelle von Soziokultur, Amateurtheater und Berufsschauspiel“ sind Samira
Wenzel (freie Figurenspielerin), Miloslav Prusak (Schauspieler beim Schauspiel Leipzig) und Claudius
Baisch (Theaterwissenschaftler, forscht zu Amateurtheater-Gruppen) zu Gast. Es moderiert Leonie
Sowa. Die Musik zur Sendung kommt von SirOne.
Januar 2021 (Sendungen 17&18)
Zur 18. Sendung am 22.1. zum Thema "Bildende Kunst" sind Constanze Müller vom D21 Kunstraum, Jannis
Weu vom Atelierraum "Na und" sowie der freischaffende Künstler Felix
Almes zu Gast. Es moderiert Daniel Maier. Die Musik zur Sendung kommt von Tef
Lon.
Zur 17. Sendung am 8.1. zum Thema "Das Politische in der Musik" sind Carmen Dreßler (Cellistin beim Gewandhausorchester), Elisa
Böhnisch (Saxophonistin bei den Brazzbanditen) und Izabela Kałduńska aka The New
Solarism (Geigerin) zu Gast. Es moderiert Leonie
Sowa. Die Musik zur Sendung kommt diesmal von den Gästen selbst.
Dezember 2020 (Sendung 16)
Zur 16. Sendung am 11.12. zum Thema "Soziokultur und Kulturvereine" in Leipzig sind Hannes vom Conne Island, Kiara vom Kopfsalat Gästeservice und
Jonas vom Erythrosin zu Gast. Es moderiert Daniel
Maier. Musik kommt von der Leipziger Balkan-Band Herje
Mine.
November 2020 (Sendungen 14&15)
Zur 15. Sendung am 27.11. zum Thema "Clubszene in Leipzig" sind Kordula Kunert vom LiveKommbinat Leipzig e.V., Steffen
Kache von der Distillery und die Klangkünstlerin & DJ Sofie
Heinz zu Gast. Es moderiert Leonie Sowa. Musik kommt von The Woman Inside.
Zur 14. Sendung am 13.11. zum Thema "Mission Impossible - Zukunft der Veranstaltungstechnik" sind
Alexander Ostermaier, Mitbegründer der Initiative #Alarmstuferot und Geschäftsführer von
Neumann & Müller, sowie mit Marcus
Grahnert, Geschäftsführer vom Leipziger Club Mjut und von
Ultraschall PA, zu Gast. Es moderiert Till
Wimmer vom Ost-Passage Theater. Die Musik zur Sendung kommt diesmal vom Leipziger Duo Flauth (Instrumental Traditional Folk).
Oktober 2020 (Sendungen 12&13)
Zur 13. Sendung am 30.10. sind Rosa Preiß, Projektkoordinatorin amSchauspiel Leipzig, Jasmin
Herold, Filmemacherin, und Christopher Laumanns, aktiv bei Alle Dörfer bleiben und Mitbegründer vom Konzeptwerk Neue
Ökonomie zu Gast. Es moderiert Leonie
Sowa vom Ost-Passage Theater. Die Musik zur Sendung kommt diesmal von der Leipziger Punkrockband Feurig Sein Peter.
Zur zwölften Sendung am 16.10. zum Thema Literatur sind Autorin und Moderatorin Rebecca Maria Salentin, Jörn Dege vom
Deutschen Literaturinstitut und Birgit
Schulze-Wehninck vom Buchkinder
e.V. zu Gast. Es moderiert
Daniel Maier vom Ost-Passage
Theater. Die Musik zur Sendung kommt diesmal von der Leipziger Rockband Crying Dutchmen.
September 2020 (Sendung 10)
Zur zehnten Sendung am 04.09. diskutieren Chris Herzog vom Kunstkollektiv ongoing project, Spencer Freudenberg vom
Freien Ensemble Jedermann und Mirko
Koch von der Gedenkstätte für
Zwangsarbeit. Es moderiert Leonie Sowa vom Ost-Passage
Theater. Die Musik zur Sendung kommt diesmal von der Leipziger Balkan-Brass-Band Chelesta.
August 2020 (Sendungen 8&9)
Zur neunten Sendung am 21.08. gibt es ein Sommerspecial, mit Musik von Balkony DC.
Zur achten Sendung am 07.08. diskutieren Linda Ginger von der AG Kino des Ost-Passage Theaters,Sven Wörner von der Cinémathèque
Leipzig e.V. und Mike Nagler von der GlobaLE. Es moderiert
Daniel Maier vom Ost-Passage Theater. Die Musik zur Sendung kommt diesmal von KALPA(Space Folk).
Juli 2020 (Sendungen 6&7)
Zur siebenten Sendung am 24.07. diskutieren Juliane Nagel von der Partei Die LINKE, Philipp
Rödel von greater
form giro e.V. und Paula Hofmann vom Förderverein Bülowgärten
e.V., der im Leipziger Osten das jährlich stattfindende Bülows
traßenMusikfestival organisiert. Es moderiert Daniel Maier vom Ost-Passage
Theater. Die Musik zur Sendung steuern die Messer Brüder(Electronic
GarageRock) bei, die am 12.09. im Ost-Passage Theater live zu erleben sind.
Zur sechsten Sendung am 10.07. diskutieren Laura Schütte vom Heizhaus
des urban souls e.V. Leipzig, Annelie Berger von Fridays For
Future Leipzig und Paul
Herzog, der im Leipziger Osten in einem offenen Treff für Kinder und Jugendliche arbeitet. Es moderiert
Laura Kröner vom Ost-Passage Theater. Die Musik zur Sendung spendete diesmal Juliane
Moll (Singer-Songwriterin). Wir bitten den Ton der Aufnahme zu entschuldigen.
Juni 2020 (Sendungen 3-5)
Zur fünften Sendung am 26.06. diskutieren Constanze Burger vom Theatrium Leipzig,
Lisa Löwe von copwatch leipzig und Nina
Sternberger von Artes Mobiles. Es moderiert Leonie
Sowa vom Ost-Passage Theater. Die Musik zur Sendung kommt diesmal von Armund Dünn III (avant-garde).
Zur vierten Sendung am 12.06. diskutieren Sophie Renz vom Leipzig+Kultur und
den
Cammerspielen Leipzig,
Robert Klement von Theater
ROTE RÜBE und Karsten Kriesel als Dramaturg und freier Kulturjournalist. Es moderiert
Daniel Maier vom Ost-Passage Theater. Die Musik zur Sendung kommt diesmal von Aliya
Sayfart mit ihrem unverwechselbaren Ambient aus Klanginstallationen und sphärischen Geräuschkulissen.
Zur dritten Sendung am 05.06. diskutieren Michael Rausch vom Haus Steinstraße,
Laura Kröner von interaction Leipzig und Georg Paco
Ludwig Fleischfresser & Christoph Meißner von Sparlight
Express. Es moderiert Leonie Sowa vom Ost-Passage
Theater. Die Musik zur Sendung kommt diesmal von dem Leipziger Ensemble Sesiones del Sur.
Mai 2020 (Sendungen 1&2)
Zur zweiten Sendung am 29.05. diskutieren ronja/simon von Organize,
Luise Schöpfin von der Mühlstraße
14 und der freischaffende Musiker Christian Walter. Es moderiert Daniel
Maier vom Ost-Passage Theater. Die Musik zur Sendung stiftet die Band Humulus aus der Lombardei.
Zur ersten Sendung am 22.05. diskutieren Stefan Wenzel vom Westflügel,
Samanta Gorzelniak vom Pöge-Haus und Jonas
Löwenberg vom Solidarischen
Gesundheitszentrum Leipzig (Poliklinik). Den Talk moderiert Leonie Sowa vom Ost-Passage
Theater. Die Musik kommt von dem Leipziger Musikproduzenten plak(trip hop, drum &
bass).