„OPT-Neujahrsempfang“ – Das Ost-Passage Theater lädt zur Begrüßung des Neuen Jahres alle Freunde und Fans des Hauses zur steilen Sause am FR 17.01. um 19:00 Uhr
Veranstaltungsbild
Das Ost-Passage Theater lädt alle Freunde, Fans und Unterstützenden recht herzlich zu einem ganz besonderen Neujahrsempfang ein. Denn an diesem Abend werden einige Geheimnisse und Geschichten des „Untergrunds“ tief unter unseren heiligen Hallen enthüllt. Tauche ein in eine Welt voller mythischer Mysterien & mysteriöser Mythen, geleitet von unserem Orakel „Deep Thought“, das Dir die verborgenen Geschichten und Weisheiten der Dunkelheit offenbaren wird.

Mehr Informationen: https://ost-passage-theater.de/veranstaltungen/opt_neujahrsempfang

weiterlesen ↓
einklappen ↑
Die nächsten Veranstaltungen
zum Spielpan
„Smoke Sauna Sisterhood“ – Einfühlsamer Dokumentarfilm aus dem Inneren nordeuropäischer Rauchsaunen am MI 15.01. um 20:00 Uhr
Veranstaltungsbild
In einer Hütte tief im schneebedeckten Wald treffen sich Frauen zum gemeinsamen Saunieren. Mit den Hüllen fallen Tabus. Sanfte Stimmen flüstern unausgesprochene Ängste und leidvolle Erkenntnisse in das schützende Dunkel der dampferfüllten Sauna. Aufgefangen vom leisen Zuhören ihrer Gefährtinnen berichten die Frauen von ersten Liebschaften, aber auch von sexuellen Übergriffen und unerträglichen Geburtsschmerzen… (Hints, EE FR IS 2023 – FSK 12 – OmdU)

Mehr Informationen: https://ost-passage-theater.de/veranstaltungen/smoke_sauna_sisterhood

Kartenvorbestellung über das Reservierungsformular oder per Mail an:


weiterlesen ↓
einklappen ↑
„Bildnis einer Orange“ – Intensives Schauspiel des Freien Ensemble Jedermensch in Kooperation mit dem Bellis e.V. Opferschutz und Gewaltprävention am SA 11.01. und SA 18.01. jeweils um 20:00 Uhr
Veranstaltungsbild
Eine junge Frau allein im Klub, umgeben von einer tanzenden Menschenmasse. Was sie in dieser Nacht erlebt, beeinflusst ihr restliches Leben. Sie geht in Therapie. Findet dort nicht das, was sie sich erhofft. Macht sich auf die Suche nach anderen Mitteln, um das Erlebte zu verarbeiten. Schließlich findet sie sich in einer Fotografieausstellung wieder…
Hier treffen wir wieder auf die junge Frau. Die Ausstellung verwandelt sich in einen Ort der Aushandlung über die Frage, ob Farbe zu einem glücklicheren Leben beitragen kann. Doch der Ausweg aus dem Grau des Alltags gestaltet sich schwierig. Sie träumt von einer Welt voller pinker Straßen, türkisen Parkplätzen und roten Regenrinnen…

Mehr Informationen: https://ost-passage-theater.de/veranstaltungen/bildnis_einer_orange

Kartenvorbestellung über das Reservierungsformular oder per Mail an:


weiterlesen ↓
einklappen ↑
„隐入尘烟 // Return to Dust“ – Ein zutiefst menschlicher Film von unaufdringlicher Zärtlichkeit aus China zum Jahresstart am MI 08.01. um 20:00 Uhr
Veranstaltungsbild
Ma und Guiying führen beide ein isoliertes und problembeladenes Leben: Der schweigsame Bauer Ma ist das letzte unverheiratete Mitglied seiner Familie; Guiying ist behindert und unfruchtbar, über das im ländlichen China übliche Heiratsalter ist sie weit hinaus. In der zwischen ihnen arrangierten Ehe treffen sie als zwei Fremde aufeinander, die Vereinzelung und Demütigungen gewohnt sind. Die Heirat könnte alles nur noch verschlimmern, doch für Ma und Guiying wird sie zur Chance. Sie entdecken ihre gemeinsame Bestimmung. Sie lernen, Nähe zuzulassen, sich auszusprechen, füreinander zu sorgen und sogar zu lächeln – trotz der harten Feldarbeit, mit der sie ihren Lebensunterhalt bestreiten, und der Herausforderungen, die sie gemeinsam bewältigen müssen… (Li Ruijun, CN 2022 – FSK 06 – OmdU)

Mehr Informationen: https://ost-passage-theater.de/veranstaltungen/%E9%9A%90%E5%85%A5%E5%B0%98%E7%83%9F____return_to_dust

Kartenvorbestellung über das Reservierungsformular oder per Mail an:


weiterlesen ↓
einklappen ↑
„Tokyo Godfathers“ – Japanisches Weihnachtsspektakel des legendären Regisseurs Satoshi Kon im Rahmen der Filmreihe IM KREIS DER FAMILIE am MI 18.12. um 20:00 Uhr
Veranstaltungsbild
Meisterliche Trickfilm-Adaption von Peter B. Kynes Erzählung „Three Godfathers“, die die vertrauten Elemente der Weihnachtsgeschichte mit Action, Tiefgang und hemmungslosem Kitsch verbindet. Die dabei geäußerte Kritik an einer egoistischen Gesellschaft gewinnt in dieser Mischung zusätzliche Radikalität.
„Tokyo Godfathers“ ist ein humanistisches Meisterwerk des legendären Regisseurs Satoshi Kon (Paprika, Perfect Blue) und eine Geschichte über Hoffnung und Erlösung im Angesicht scheinbar unüberwindbarer Hindernisse – herzzerreißend, urkomisch und höchst originell. (Kon, JP 2003 – FSK 12 – OmdU)

Mehr Informationen: https://ost-passage-theater.de/veranstaltungen/im_kreis_der_familie__3___tokyo_godfathers_

Kartenvorbestellung über das Reservierungsformular oder per Mail an:


weiterlesen ↓
einklappen ↑
„Die Verbotene Abteilung“ – Auf „Nicht mein Problem Tour“ im Ost-Passage Theater am SO 15.12. um 20:00 Uhr
Veranstaltungsbild
Der Untergang des Patriarchats. Die Sturheit des Raubtierkapitalismus. Die heranrollende Apokalypse. Im Angesicht der Krisen unserer Zeit entfaltet sich ein Feuerwerk der Emotionen. Alle Gefühle sind erlaubt und wollen ihren Ausdruck finden. Die Verbotene Abteilung taucht euch in euphorische Grooves, wütende Bässe, liebevolle Melodien und verzweifelte Akkorde. Songtexte verschmelzen mit unbändigen Trompetenriffs. Töne verschwinden in schillernden Effekten. In diesem Konglomerat aus Indie, Jazz und Fusion entsteht eine unnachgiebige Magie.

Mehr Informationen: https://ost-passage-theater.de/veranstaltungen/die_verbotene_abteilung___nicht_mein_problem_tour

Kartenvorbestellung über das Reservierungsformular oder per Mail an:


weiterlesen ↓
einklappen ↑
„Von wegen ‚Schicksal’“ – Spannender Dokumentarfilm über die Zwangsverhältnisse familiärer Strukturen in der BRD im Rahmen der Filmreihe IM KREIS DER FAMILIE am MI 11.12. um 20 Uhr
Veranstaltungsbild
Irene Rakowitz, 48, geschieden, lebt mit 2 ihrer 4 Kinder im Märkischen Viertel Westberlins. Ihr Leben war lange von der Unfreiheit geprägt, die vielen Hausfrauen in der BRD widerfuhr. Sie legt die Gründe für den Zerfall ihrer Familie radikal offen und lässt das Private politisch werden.
Zur Premiere bei der Duisburger Filmwoche 1979 entfacht der Film eine Debatte über die Rolle von Dokumentarfilmenden, denn er bricht mit dem bis dahin gültigen Objektivitätsanspruch und zeigt bewusst einen subjektiven Blick. (Reidemeister, BRD 1979 – FSK 16)

Mehr Informationen: https://ost-passage-theater.de/veranstaltungen/im_kreis_der_familie__2___von_wegen_%E2%80%9Aschicksal%E2%80%99_

Kartenvorbestellung über das Reservierungsformular oder per Mail an:


weiterlesen ↓
einklappen ↑
„(Über)Lebensfragen“ – Stückentwicklung über die heißesten Fragen der jungen Generation am SO 08.12. um 20:00 Uhr
Veranstaltungsbild
„Die neue Produktion des Freien Ensemble Jedermensch wirft Fragen über Fragen auf: Will ich Kinder und wie soll mein Leben aussehen? Ist es moralisch vertretbar, ein Kind in eine Welt voller Unsicherheiten zu setzen? Und was ist, wenn Kinder zu bekommen das Beste ist, was mir jemals passieren könnte? Gibt es finale Antworten auf diese Fragen? In diesem Stück erwarten euch heiße Diskussionen zu den (Über)Lebensfragen der heutigen Generationen und eine Prise Absurdität, fast wie im echten Leben.

Mehr Informationen: https://ost-passage-theater.de/veranstaltungen/_%C3%9Cber_lebensfragen

Derzeit sind leider alle Plätze vorreserviert. Du kannst aber versuchen, Dich ab 19:00 Uhr an der Abendkasse auf die Warteliste setzen zu lassen. Falls Karten nicht abgeholt werden, geben wir die dann noch raus. Für 10-12 Leutz klappt das eigentlich immer, einfach rechtzeitig an der Abendkasse sein.

weiterlesen ↓
einklappen ↑
„Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ – Neue Inszenierung des Klassikers von Heinrich Böll durch die Cammerspiele Leipzig am FR 06.12. und SA 07.12. jeweils um 20:00 Uhr
Veranstaltungsbild
Der Fall scheint klar. Katharina Blum hat dem mutmaßlichen Verbrecher Ludwig Götten zur Flucht vor den Behörden verholfen. Die ZEITUNG mischt sich ein: Katharina wird als „Räuberliebchen“ verunglimpft. Es beginnt eine Spirale aus immer neuen Vorwürfen und Grenzübertretungen seitens der ZEITUNG.
In dieser neuen Inszenierung der Erzählung von Heinrich Böll macht das Ensemble die Bühne zu einer Echokammer der Anschuldigungen. Dabei stellt sich die Frage, was sich eigentlich von damals zu heute geändert hat an der Art, mit der der Boulevardjournalismus skrupellos Leben zerstört.

Mehr Informationen: https://ost-passage-theater.de/veranstaltungen/die_verlorene_ehre_der_katharina_blum

Kartenvorbestellung über das Reservierungsformular oder per Mail an:


weiterlesen ↓
einklappen ↑
„Mustang“ – Dramatischer Spielfilm über jugendliches Aufbegehren in der Türkei im Rahmen der Filmreihe IM KREIS DER FAMILIE am MI 04.12. um 20 Uhr
Veranstaltungsbild
Fünf Schwestern wachsen nach dem Tod der Eltern bei ihrem Onkel auf. Als sie beobachtet werden, wie sie mit ein paar Jungs im Meer spielen, entfachen sie einen Skandal. Das Haus wird für die Mädchen zum Gefängnis, anstelle von Schulbildung gibt es nun Benimmunterricht, und Zwangsehen werden vorbereitet. Doch die Mädchen beginnen sich zu wehren…
Der Spielfilm bringt in einfühlsamer & kraftvoller Weise den Kampf um Selbstbestimmung auf die Leinwand. Mit lichtdurchfluteten Bildern trotzt er dem dramatischen Geschehen. (Ergüven, TR DE FR QA 2015 – FSK 12 – OmdU)

Mehr Informationen: https://ost-passage-theater.de/veranstaltungen/im_kreis_der_familie__1___mustang__

Kartenvorbestellung über das Reservierungsformular oder per Mail an:


weiterlesen ↓
einklappen ↑