„no:la – Springtour 2023 (Support: Midas)“ – Die Leipziger Triphop-Band no:la zum Tourabschluss am SO 02.04. um 20 Uhr im OPT
Veranstaltungsbild
Ein flächiger Synthesizer vollführt spektakuläre dynamische Manöver, die zu überraschen wissen, aber stets von einer klugen Zurückhaltung zeugen. Getragen werden sie aus einem Fundament aus E- Bass, der weder die tiefsten Suboktaven noch den Einsatz von verspielten Melodien scheut. Stets beschworen durch die feinsinnige und zerbrechliche Stimme von Nola, deren Flüstern durch jeden Sturm dringt. Egal ob leise, laut, elektronisch oder unverfremdet: no:la reißt dich mit. Nach einer Woche Tour durch Mittel- und Norddeutschland feiert die Leipziger Triphop-Band ihren krönenden Tourabschluss im Ost-Passage Theater. Dabei unterstützt werden sie vom Jazz-Soul-Duo Midas.

Mehr Informationen: https://ost-passage-theater.de/veranstaltungen/no_la_%E2%80%93_springtour_2023__support__midas_

Kartenvorbestellung über das Reservierungsformular oder per Mail an:
weiterlesen ↓
einklappen ↑
Die nächsten Veranstaltungen
zum Spielpan
ع الأرض: „Skin“ – Filmvorführung und Spendenveranstaltung für vom Erdbeben Betroffene in Syrien
Veranstaltungsbild
Vor dem Hintergrund der Syrienkrise seit 2011 überschneiden sich in dem Dokumentarfilm „Skin“ die Schicksale dreier Charaktere. Angeführt von lebensverändernden Ereignissen in Syrien begeben sich Soubhi, Hussein und Afraa (die Regisseurin) auf eine Reise, um sich selbst und die anderen zu entdecken. Ein zutiefst persönlicher Film, der die Erinnerungen der Regisseurin an ihre beiden engsten Freunde Hussein und Soubhi erforscht, die darum kämpfen, ihre Taten in politisch und sozial schwierigen Zeiten in Syrien zu vereinbaren. (Batous, SY 2015)

Der Abend wird organisiert von 3L-Ard / on the ground, einem Selbsthilfenetzwerk in Leipzig lebender Syrer:innen zur Unterstützung der Betroffenen der Erdbebenkatastrophe in Nordsyrien.

Mehr Informationen: https://ost-passage-theater.de/veranstaltungen/%D8%B9_%D8%A7%D9%84%D8%A3%D8%B1%D8%B6__%E2%80%9Eskin%E2%80%9C_%E2%80%93_filmvorfuehrung_und_spendenveranstaltung_fuer_vom_erdbeben_betroffene_in_syrien

weiterlesen ↓
einklappen ↑
„Triangle of Sadness“ – Der neue Satire-Kinohit von Östlund am MI 29.03. um 20 Uhr
Veranstaltungsbild
Das junge Männer-Model Carl und die erfolgreiche Influencerin Yaya, sind es gewohnt, ihr Luxus-Leben auf Instagram zu vermarkten. Auf eine Kreuzfahrt für Superreiche eingeladen, können sie Erholung und Arbeit scheinbar perfekt miteinander verbinden. Als das obligatorische Kapitänsdinner ausgerechnet während eines Sturms stattfindet, laufen die Dinge jedoch völlig aus dem Ruder. Mit dieser bitterbösen Satire über den Egoismus der Superreichen gewann der Regisseur Ruben Östlund 2022 bereits zum zweiten Mal nach „The Square“ (2017) eine Goldene Palme in Cannes. (Östlund, SE GB USA F GR TR 2022)

Mehr Informationen: https://ost-passage-theater.de/veranstaltungen/triangle_of_sadness

Kartenvorbestellung über das Reservierungsformular oder per Mail an:


weiterlesen ↓
einklappen ↑
„let me LIED you“ – Schwarze feministische Poesie trifft am SO 26.03. um 20 Uhr auf Jazz- und Operngesang
Veranstaltungsbild
Die unvergleichliche Amanda Becker ist am SO 26.03. um 20 Uhr im Ost-Passage Theater zu Gast! Sie vereint klassische Lieder mit Jazz-Standards und Schwarzer feministischer Poesie und switcht dabei spektakulär schnell und scheinbar mühelos von Opern- zu Jazzgesang, den sie mit ihrem ganz eigenen Spoken-Word-Rhythmus kombiniert. Begleitet wird sie dabei von Gur Liraz (Gitarre), Roz Macdonald (Kontrabass), Daniel Gerstenberg (Klavier/Liedbegleitung) und Béla Meinberg (Jazz Piano).

Mehr Informationen: https://ost-passage-theater.de/veranstaltungen/let_me_lied_you

Kartenvorbestellung über das Reservierungsformular oder per Mail an:


weiterlesen ↓
einklappen ↑
„1001 Cities – Damaskus“ – (Ent)Spannungsreicher Themenabend zur Hauptstadt von Syrien am SA 25.03. ab 20 Uhr
Veranstaltungsbild
Die Veranstaltungsreihe „1001 Cities“ entführt Dich in die Erlebniswelt unterschiedlicher internationaler Städte. Los geht es am SA 25.03. um 20 Uhr in Damaskus. Wir laden Dich ein zuzuschauen, zuzuhören, auszuprobieren und zu schmecken. Erinnerungen, Gedanken und Geschichten um Damaskus, die wir bei einem gemeinsamen Essen mit Dir teilen möchten. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Abend, mit Gesprächen am Tisch, einem Kurzfilm von Waref Abu Quba und einem tanzbaren Ende.

Mehr Informationen: https://ost-passage-theater.de/veranstaltungen/1001_cities___damaskus

weiterlesen ↓
einklappen ↑
„2. Offene Bühne Harfe“ – Eine Jamsession der ganz besonderen Art am FR 24.03. ab 19 Uhr
Veranstaltungsbild
Trau Dich! Die Offene Bühne Harfe bietet die Möglichkeit sich gegenseitig Stücke oder Songs vorzuspielen, neue Dinge auszuprobieren oder das Auftreten zu üben. Offen für alle Niveaus, jedes Alter und alle Genres (Klassik, Folk, Radiosongs, etc.) sowie Improvisation. Es können vor Ort drei Instrumente genutzt werden. Außerdem können sich Interessierte bereits ab 16 Uhr treffen und gemeinsam zwei Orchesterstücke einüben. Einzige Voraussetzung dafür ist, dass Du ein Harfeninstrument mitbringst und im Vorfeld die Noten grob vorbereitest. Jedes Alter und alle Spielniveaus sind herzlich willkommen, es gibt vier unterschiedliche Stimmen zur Auswahl. Anmeldung unter: mail[ät]babettniclas.de

Mehr Informationen: https://ost-passage-theater.de/veranstaltungen/2__offene_buehne_harfe

weiterlesen ↓
einklappen ↑
„Nachbarn“ – Spielfilm-Drama von der türkisch-syrischen Grenze am MI 22.03. um 20 Uhr
Veranstaltungsbild
Ein kleines Dorf vor 40 Jahren an der syrisch-türkischen Grenze – der kleine Sero erlebt sein erstes Schuljahr, spielt freche Streiche mit seinen Kameraden, träumt von einem Fernseher, damit er endlich Cartoons schauen kann. Am Sabbat darf er die Lichter seiner jüdischen Nachbarn anzünden, mit denen seine Familie eine enge Freundschaft verbindet. Gleichzeitig muss er erleben, wie die Erwachsenen immer mehr von nationalistischer Willkür und Gewalt erdrückt werden. Mit feinem Sinn für Humor und Satire, inspiriert von seinen persönlichen Kindheitserlebnissen zeichnet Regisseur Mano Khalil das Bild einer Kindheit, die unter der Assad-Diktatur auch leichte Momente findet. Der Spielfilm spannt die berührende Erzählung bis in die syrische Tragödie der Gegenwart. (Khalil, CH F 2021 – FSK 12 – OmdU)

Mehr Informationen: https://ost-passage-theater.de/veranstaltungen/nachbarn

Kartenvorbestellung über das Reservierungsformular oder per Mail an:


weiterlesen ↓
einklappen ↑
#kulturrelevant talk Folge 53 – Am FR 17.03. um 18 Uhr über UKW 99,2 auf Radio Blau sowie im Livestream
kulturrelevant Bild
Ob wir nun zum Fluss trampen, unseren SUV zum Schrottplatz schleppen oder zum nächsten Weltraum-Bahnhof radeln: Mensch und Verkehr sind seit jeher untrennbar miteinander verbunden! Bei #kulturrelevant talk Folge 53 widmen wir uns deshalb diesmal der Bewegungskultur. Warum der Parkbogen Ost keine Fahrradschnellstraße wird und ein Spaziergangsforscher Autos gut findet, erzählen Dir unsere Gäste René Zieprich vom Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung und Bertram Weisshaar vom Fachverband für Fussverkehr Deutschland e.V. (FUSS e.V.). Daniel Maier manövriert Dich durchs Gespräch und die Band no:la verschenkt die musikalischen Leitplanken (spielt am 2.4. im Ost-Passage Theater)!

Am FR 17.03. um 18 Uhr via UKW auf Radio Blau (Livestream) oder zum Nachhören in unserer Mediathek: https://ost-passage-theater.de/mediathek/kulturrelevant/
weiterlesen ↓
einklappen ↑
„NOROOZ – Feminista.leipzig welcomes the Iranian New Year in Solidary with Iranian Revolution“ – Kurzfristig am SO 19.03. ab 19 Uhr ins Programm genommen
Veranstaltungsbild
Norooz/Nouruz/Norouz ist der Name des persischen Neujahrs- und Frühlingsfestes, das Mitte März zur Tag-Nacht-Gleiche vor allem im iranischen Kulturraum gefeiert wird. Es ist ein weltliches Fest, das in einer religiösen Umgebung überlebt hat. Die Gruppe feminista.leipzig nimmt das Fest zum Anlass, um gemeinsam mit allen Interessierten das Ende des Winters zu feiern und den Frühling zu empfangen. Die Veranstaltung ist ein Soli-Event, um feministische Aktivist:innen im Iran in ihrem revolutionären Kampf zu unterstützen. Einfach vorbeikommem, everybody is welcome!

Mehr Informationen: https://ost-passage-theater.de/veranstaltungen/norooz___feminista_leipzig_welcomes_the_iranian_new_year_in_solidary_with_iranian_revolution
weiterlesen ↓
einklappen ↑
„Manchmal wenn ich eigentlich weinen will, bin ich stattdessen lieber wütend.“ – Performativ geht es der Wut an den Kragen am FR/SA 17./18.03. jeweils um 20 Uhr
Wut
Wir sind sauer, irgendwo brodelts, wir sind wütend, wir wollen wüten. Eine bewegte Emotionsforschung, eine Liebeserklärung an die eigene Wut. Ein Empowerment der Wut oder die Wut empowern? In einem interdisziplinären Abend aus Tanz, Musik, physical theatre und Figurentheater erforschen wir die Wut in all ihren Facetten. Dabei wird es lustig, bewegt, ernst und ironisch.

Von und mit: Senja Brütting, Lokke Wurm & Anso Dautz

Mehr Informationen: https://ost-passage-theater.de/veranstaltungen/manchmal_wenn_ich_eigentlich_weinen_will__bin_ich_stattdessen_lieber_wuetend_

Kartenvorbestellung über das Reservierungsformular oder per Mail an:
weiterlesen ↓
einklappen ↑