Logo
zum Spielpan
Vuta N’Kuvute // Die Liebe in ungleichen Zeiten
Veranstaltungsbild

Der tansanische Regisseur Amil Shivji erzählt in seinem Spielfilm die Geschichte von Denge und Yasmin im Sansibar der 1950er Jahre, den letzten Jahren der britischen Kolonialzeit. Die Widerstände gegen die europäischen Machthaber wachsen, das Regime reagiert darauf mit Gewalt und Verhaftungen. Der Aktivist Denge verteilt sowjetische Propaganda und gerät so ins Visier der Polizei. Yasmin hingegen, die aus einer indisch-sansibarischen Familie stammt, wurde mit einem älteren Mann zwangsverheiratet. Sie entflieht der unglücklichen Ehe und kommt bei ihrer Freundin, der unabhängigen Taarab-Sängerin Mwajuma, unter. Dort begegnet sie dem jungen rebellischen Denge, und die beiden entwickeln eine tief verbundene Liebe zueinander.
Yasmin begeht damit in mehrerlei Hinsicht einen Tabubruch. Nicht nur, dass sie sich aus ihren ehelichen Zwängen befreit, sondern auch, dass sie eine interethnische Beziehung zu einem Afrikaner eingeht, der noch dazu ein Freiheitskämpfer ist. Die Geschichte offenbart die Absurdität der kolonialen Rassentrennung im Schmelztiegel Sansibar, wo seit Jahrhunderten Menschen aus verschiedensten Regionen der Welt aufeinandertreffen.
Shivjis Film versetzt die Zuschauer:innen in die damalige Zeit und schafft es meisterhaft, eine Atmosphäre von Freiheitskampf, Melancholie, Umbruch und Repression zu vermitteln. Der Regisseur verzichtet bewusst auf idyllische Drohnenaufnahmen des Archipels, denn es geht ihm nicht um eine stereotype Darstellung Sansibars als Urlaubsparadies. Stattdessen setzt er auf Close-ups, die die zwischenmenschlichen Beziehungen und die tiefe Liebe der jungen Protagonisten in den Mittelpunkt rücken.
Das vielfach ausgezeichnete, politische Drama über Liebe, Widerstand und Freiheit basiert auf dem preisgekrönten Swahili-Roman von Adam Shafi. Wer sich für die Unabhängigkeitskämpfe Afrikas interessiert, ist bei diesem Film genau richtig! (Shivji, TZ ZA DE QA 2023 – FSK 12 – OmdU)

Im Anschluss stehen Mohammed Khelef Ghassani (Poet und Journalist bei der Deutschen Welle) & Susan Küster-Karugia (Leipziger Missionswerk) zum Gespräch mit dem Publikum bereit.
Für das leibliche Wohl werden außerdem leckere Samosas gereicht.

Mehr Informationen: https://jip-film.de/die-liebe-in-ungleichen-zeiten/

YouTube-Trailer: https://youtu.be/cAgKKCiQyaA

Wir zeigen den Film in den Originalsprachen auf Swahili & Englisch mit deutschen Untertiteln.


Dauer: 135min (mit Pause)
In Kooperation mit: Tanzania Network e.V. & Rosa-Luxemburg-Stiftung

Termine