LEIPZIG LIEST: Buchkinder lesen vor – von verliebten Augen, stacheligen Planeten, Horror, Feen und Hühnerfüßen
Bild: _copyright by Buchkinder Leipzig e.V.
Die jungen Autor:innen geben Einblicke in ihre Ideenwelten und Buchentstehungsprozesse. Der Buchkinder Leipzig e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche auf dem Weg zum eigenen Ausdruck, zur eigenen Geschichte, zum eigenen Buch zu begleiten. Ideenschmiede, Buchmanufaktur und Buchladen unter einem Dach – alle Prozesse des Büchermachens werden an einem Ort erlebbar gemacht: vom ersten Linolschnitt, dem ersten Buchstaben auf Papier bis hin zur Umsetzung des Buches, welches in kleinen Auflagen in der vereinseigenen Buchmanufaktur per Hand hergestellt und zum Verkauf angeboten wird. Das Verlegen von Kinderideen ist in dieser Form und Konsequenz einzigartig. Ihre Geschichten lesen die Kinder und Jugendlichen auch bei öffentlichen Veranstaltungen wie zur Leipziger Buchmesse: Texte und Bilder, so individuell wie ihre Schöpfer:innen. (Vorsicht - von Kindern, aber nur zum Teil für Kinderohren geeignet)
Buchkinder wachsen mit ihren Büchern: Sie übernehmen
Verantwortung und entwickeln neben Kreativität und kommunikativen Fähigkeiten auch Vertrauen
in ihre eigene Wahrnehmung und Ausdruckskraft. Unser Angebot umfasst sowohl
Nachmittagskurse in zwei Werkstätten (eine davon im Poege Haus), als auch Kooperationen mit
Bildungsinstitutionen wie Schule, Hort und Kindergarten. So hat der Buchkinder Leipzig e. V. seit
2001 mehr als 2000 Kinder, unabhängig von ihrem sozialökonomisch-kulturellem Umfeld, auf
ihrem Weg zu eigenen Geschichten begleitet.
Heute freuen wir uns mehr denn jeh über unabhängige Unterstützung für die Fortsetzung unserer
Bildungsarbeit.