April
So
27
20:00
Leo In The Lioncage - Tender Creatures Tour // support: Frühling mit O
Konzert
Mi
30
20:00
Sisterqueens
Kino
Mai
Fr
02
15:00
ASIAN SOCIAL CARE: Empowerment mit korientation e.V.
Anmeldung erforderlich
Workshop
Fr
02
20:00
ASIAN SOCIAL CARE: Su dance110 & kjjabber
Musikperformance
Sa
03
19:00
Mattanza
nur noch Abendkasse
Theater
So
04
19:00
Hypochondrische Ängste // support: Die Blühenden Landschaften
Konzert
Mi
07
20:00
Liebe Leben Hündin Hochzeit
Film & Gespräch
Fr
09
14:00
Body and puppeteer workshop: Find your own prinzsass character!
Workshop (für junge Erwachsene)
Sa
10
19:00
Nie wieder Schweigen - Kunst & Reflexionen zum 80-jährigen Kriegsende
Forum & Musik
So
11
11:00
Die Kartoffelsuppe
Öffentliche Probe
Theater für die ganze Familie
So
11
19:00
SHOOTING SNOW WHITE - a f*cking modern fairytale
Physische Theater-Performance
Mo
12
10:00
SHOOTING SNOW WHITE - a f*cking modern fairytale
Physische Theater-Performance
Mi
14
20:00
"Aprilkinder“ - Eröffnungsabend der 9. Kurdischen Filmtage Leipzig
Film & Gespräch
Sa
17
09:30
WordCamp Leipzig 2025 - WordPress Community Convention
Externer Vorverkauf
Forum
Di
20
18:00
Löt-Session // Soldering Session #6
Freier Eintritt
Workshop
Mi
21
20:00
All eure Gesichter
Kino
Fr
23
20:00
Klezmer Muskel Kater // support: Andrea Baccomo & Evelina Lo Pilato
Konzert
Sa
24
10:00
Effektezauber – Mitmachtheater zur Sinneswahrnehmung
Theater für die ganze Familie (ab 3 Jahren)
Sa
24
20:00
Ich bin das Walross
Geheimtipp!
Theater
So
25
10:00
Materialschlacht - Von Müll zu kreativem Chaos
Bastel-Workshop (für Kinder ab 3 Jahren)
So
25
18:00
Ich bin das Walross
Geheimtipp!
Theater
Di
27
10:00
Effektezauber – Mitmachtheater zur Sinneswahrnehmung
Theater für die ganze Familie (ab 3 Jahren)
Mi
28
20:00
MUSIC
Kino
>>> PREMIERE | PREMIERE | PREMIERE <<<
Do
29
20:00
OST//WEST
PREMIERE
Theaterperformance
Fr
30
19:00
Free CeCe!
Film & Gespräch
Sa
31
18:00
History in Heels
Vortrag & Drag-Performance
Juni
So
01
20:00
OST//WEST
Theaterperformance
zum Spielpan
LEIPZIG LIEST: Beste Erste Bücher - Ein großer Abend der Romandebüts
Veranstaltungsbild

Beim Literarischen Herbst seit Jahren ein großer Erfolg und jetzt erstmals im Frühjahr in Kooperation mit der Leipziger Buchmesse: Aus sechs besonders vielversprechenden Romandebüts wird im Ost-Passage Theater gelesen. Bei der Auswahl haben wir auf eine möglichst große Bandbreite geachtet – in Bezug auf die Autor:innen, den Stil, die Themen und Schauplätze der Bücher: Es lesen Aria Aber aus „Good Girl“ (Claassen), Kathrin Bach aus „Lebensversicherung“ (Voland & Quist), Annegret Liepold aus „Unter Grund“ (Blessing), Ricarda Messner aus „Wo der Name wohnt“ (Suhrkamp), Christian Mitzenmacher aus „Knallkrebse“ (Frankfurter Verlagsanstalt) & Mascha Unterlehberg aus „Wenn wir lächeln“ (Dumont).
Moderiert wird das Ganze von dem kongenialen Podcast-Duo Josef Braun & Linn Penelope Rieger („Wasser und Buch“). Wer sich für die Stimmen von Morgen interessiert, sollte sich diesen Abend freihalten – und schnell um Karten bemühen.

Homepage: https://www.deutsches-literaturinstitut.de/



Aria Aber ist in Deutschland geboren und aufgewachsen und lebt derzeit in Los Angeles. Ihr erster Gedichtband "Hard Damage" (2019) gewann den Prairie Schooner Prize. Die ehemalige Stegner-Stipendiatin, Empfängerin des Whiting Award 2020 und derzeitige Doktorandin an der USC veröffentlichte ihre Gedichte unter anderem in The New Yorker, New Republic, The Yale Review, Narrative & POETRY.

Kathrin Bach, 1988 in Wiesbaden geboren, studierte Literarisches Schreiben in Hildesheim und ist ausgebildete Buchhändlerin. 2017 erschien ihr Lyrikdebüt „Schwämme“, 2024 ihr zweiter Lyrikband „Gips“ (beide parasitenpresse). Für die Arbeit an ihrem Romanprojekt „Lebensversicherung“ erhielt sie u.a. 2022 das Residenzstipendium für Literatur im Künstlerhaus Lauenburg. Sie lebt als freie Autorin und Lektorin in Berlin, wo sie auch regelmäßig Collagen klebt und Schreibworkshops hält.

Annegret Liepold, geboren 1990 in Nürnberg, hat Komparatistik und Politikwissenschaften in München und Paris studiert. Für die Arbeit an ihrem Debüt Unter Grund erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, u.a. das Literaturstipendium der Stadt München sowie die Einladung zur 15. Schreibwerkstatt der Jürgen-Ponto-Stiftung und zur Romanwerkstatt des Literaturforums im Brecht-Haus Berlin. 2022 war sie Finalistin des open mike. Sie arbeitet für die »Bayerische Akademie des Schreibens« am Literaturhaus München.

Ricarda Messner, geboren 1989, ist Mitbegründerin und Herausgeberin des Flaneur Magazins, das sich pro Ausgabe einer Straße in einer anderen Stadt widmet und mehrfach ausgezeichnet wurde. Wo der Name wohnt ist ihr Debütroman, für den sie das Alfred-Döblin-Stipendium erhielt. Sie lebt und arbeitet in Berlin.

Christian Mitzenmacher wurde 1986 geboren und wuchs in Bad Buchau, Oberschwaben, auf. Er ist Mathematiker, forschte an der TU München und dem M.I.T. in Cambridge und promovierte in Operations Research. Er war Stipendiat der Bayerischen Akademie des Schreibens (2014), Finalist beim 24. open mike (2016) und Stipendiat der LCB-Autor·innenwerkstatt Prosa 2019 mit dem Romanmanuskript »Knallkrebse«. Er lebt in Berlin.

Mascha Unterlehberg, geboren in Mülheim an der Ruhr, hat Literaturwissenschaften und Kunstgeschichte in Freiburg und Paris studiert sowie am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Sie hat an Theatern in Deutschland und der Schweiz gearbeitet, war Finalistin des 27. open mike und nahm mit ›Wenn wir lächeln‹ 2023 am Literaturkurs in Klagenfurt teil.



Alle Episoden von "Wasser und Buch" zum Nachhören: https://wasser-und-buch.podigee.io/episodes


Dauer: 180min (mit Pause)
In Kooperation mit: Literarischer Herbst e.V.

Termine