zum Spielpan
Gustl
Veranstaltungsbild

Ein Mann im freien Fall – gestern wie heute. Gustl ist kein Held. Kein Sympathieträger. Er trinkt, spielt Karten und gibt sich dem Schein männlicher Stärke hin. Doch als ein banaler Zwischenfall sein Selbstbild ins Wanken bringt, stürzt er in eine Spirale aus Scham, Wut und Verzweiflung. Was folgt, ist ein innerer Monolog voller verletzter Eitelkeit, Angst vor Gesichtsverlust – und der unfassbaren Konsequenz, die Gustl daraus zieht. Er irrt durch Wien herum scheut sich vor der Satisfaktion, die er selber eingefordert hat und gerät in eine selbstdestruktive Gedankenspirale.
Schnitzlers Erzählung ist einer der ersten Texte im Stil des Stream of Consciousness – und wirkt heute aktueller denn je: In einer Zeit, in der toxische Männlichkeit, fragiler Selbstwert und blinder Gehorsam wieder vermehrt diskutiert werden, lädt Lieutenant Gustl dazu ein, über die Konstruktion von Männlichkeit, Ehre und gesellschaftlichem Druck neu nachzudenken. Leutenant Gustl ist mehr als ein Klassiker der Moderne. Es ist ein schonungsloser Blick in das Innenleben eines Mannes, dessen ganzes Selbstbild auf äußeren Erwartungen, Ehre und Hierarchien gebaut ist – und der daran zerbricht.
Ein psychologisches Kammerspiel, das unter die Haut geht. Ein literarischer Spiegel für eine Gesellschaft im Wandel – damals wie heute.

Es spielen:
Leopold Geßele & Paul Spiering

Regie: Aleksandr Sterlev
Bühnenbild: Mara Bach

Inhaltswarnung: Im Stück werden Selbsttötungsfantasien thematisiert.




Dauer: 80min
In Kooperation mit: Aleksandr Sterlev

Termine
Freitag, 27.06.2025 20:00 Uhr
Voll : 12€, Ermäßigt: 8€, Förderpreis: 15€