„short notice“ & „Kabine“
Bild: _copyright by Malte Pröckl
"short notice": Janna, eine Deutsche, und Lucy, eine Französin, begegnen sich an einem Sonntagnachmittag im Leipziger Hauptbahnhof. Vor ihnen liegt nur eine Nacht, um durch die Stadt zu ziehen und sich vielleicht ein wenig näherzukommen. Denn am Morgen wird Lucy zurück nach Marseille reisen.
Zunächst tastend und von kulturellen Neckereien begleitet, schwanken ihre Gespräche zwischen Alltagsfloskeln und nervösem Smalltalk, während Janna Lucy durch die Stadt führt. Im Fluss der Nacht – durch Leipzigs Park und lebendige Straßen – wird die anfängliche Fremdheit von immer mehr Vertrautheit abgelöst... (Gendry, DE FR 2024 – 36min)
Wir zeigen den Film in den Originalsprachen auf Deutsch, Englisch & Französisch mit deutschen Untertiteln.
"Kabine": Fritz ist einer der talentiertesten Jugendfußballer seines bekannten Lokalvereins. Wer sich hier ins Rampenlicht spielt, landet sicher auf den Zetteln zahlreicher Bundesligascouts – so auch Fritz. Doch echte Freude kommt nicht auf. Die Homophobie und der ständige Sexismus im Fußballkosmos setzen ihm schon lange zu. Und während die Luft in der Kabine immer stickiger vom Testosteron wird, ist Fritz kurz vor dem Erreichen seines Ziels bereit, alles hinzuschmeißen… (Mertins, DE 2025 - 20min)
Wir zeigen den Film in der Originalsprache auf Deutsch mit englischen Untertiteln.
Im Anschluss an die Screenings stehen die Filmschaffenden/Mitwirkenden beider Kurzfilme für ein Gespräch über queere Repräsentation und den Entstehungsprozess der Low-Budget-Produktionen von der Idee bis zur Umsetzung bereit.
Dauer: 70min
In Kooperation mit: AG Kino
Termine