Was machen wir?
Unser Verein macht Kunst und Kultur für alle.
Das ist uns sehr wichtig.
Wir beantragen und bekommen Geld für unsere Arbeit.
Damit machen wir Projekte.
Die Projekte sind für Menschen, die es schwerer haben.
Wir arbeiten mit vielen Gruppen zusammen.
Zum Beispiel mit Menschen, die in ihrer Freizeit Theater spielen.
Oder mit Menschen aus verschiedenen Ländern.
Wir wollen, dass alle mitmachen können.
Junge und alte Menschen.
Menschen mit viel oder wenig Erfahrung.
Alle können mitreden und voneinander lernen.
Wir machen nur wenige eigene Theaterstücke.
Unsere Bühne ist aber offen für viele andere Gruppen.
Hier können neue Ideen entstehen.
Viele Menschen helfen uns.
Wir unterstützen Gruppen bei ihren Projekten.
Jedes Jahr gibt es bei uns etwa 12 neue Theater-Stücke.
Viele davon werden zum ersten Mal gezeigt.
Das nennt man auch „Ur-Aufführung“.
Wir machen auch Bildung über Politik.
Bei uns gibt es viele Treffen,
zum Beispiel Diskussionen und Vorträge.
Unser Theater ist der größte Versammlungs-Raum im Stadt-Teil.
Wir wollen, dass alle mitreden können.
Besonders Menschen, die oft nicht angehört werden.
Deshalb unterstützen wir die Nachbarschaft.
Wir machen ihre Themen sichtbar.
Wir zeigen, wie bunt das kulturelle Leben im Leipziger Osten ist.
Wir wollen, dass viele Menschen Lust auf Theater bekommen.
Auch Menschen, die noch nie dort waren.
Darum gibt es bei uns auch andere Veranstaltungen.
Zum Beispiel organisieren wir Konzerte, Lesungen und Aktionen.
Jeden Mittwoch zeigen wir einen Film in der Sprache, in der er gedreht wurde.
Das sind zum Beispiel Französisch, Arabisch, Spanisch,
Portugiesisch und Englisch.
Unser Motto ist seit 2018 „Ost-Passage Theater – Öffnet Spiel-Räume!“
Jedes Jahr gibt es bei uns mehr als 200 Veranstaltungen.
Über 12.000 Menschen kommen zu uns.
Wir sind ein Nachbarschafts-Theater und gehören zur Leipziger Kultur.
Wir machen Theater offener für alle.
So verändert sich Theater in Deutschland.